23.10.2024

Bundesverdienstkreuz für ehrenamtlich Mitarbeitende der Tafel Kempten

Herbert Prinz, Karl Weiß und seine Ehefrau Theresia Weiß wurden am vergangenen Montag, 21.Oktober 2024, in der Kemptener Orangerie mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet. Bayerns Europaminister Eric Beißwenger übergab die Ehrung im Namen von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.
Beitrags Bild v.li.n.re.: Karl Weiß, Europaminister Eric Beißwenger, Theresia Weiß und Herbert Prinz bei der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland (kurz: Bundesverdienstkreuz). Foto: Ralf Lienert i.A. Bayerische Staatskanzlei

Theresia und Karl Weiß erhielten die hochrangige Auszeichnung für ihre herausragenden ehrenamtlichen Verdienste für das Gemeinwohl. Das Ehepaar leitet seit zwei Jahrzehnten die Tafel-Ausgabestelle des Bayerischen Roten Kreuz Oberallgäu in Kempten-St. Mang. Die Beiden kümmern sich hierbei mit Herz und Hingabe um die bedürftigen Menschen im Stadtteil. „Ohne Herrn und Frau Weiß wäre die Ausgabestelle nicht das, was sie heute ist: ein unverzichtbarer sozialer Treffpunkt im Stadtteil St. Mang mit familiärer Atmosphäre, der weithin geschätzt und beliebt ist“, so Eric Beißwenger in seiner Laudatio. Auch Herbert Prinz engagiert sich seit 30 Jahren ehrenamtlich für seine Mitmenschen, zunächst bei der Kemptener Wärmestube des BRK, anschließend bei der Übernachtungsstelle sowie der Tafel Kempten. „In beeindruckender Weise hat Herr Prinz unzählige Stunden ehrenamtliche Arbeit geleistet und sich bei allen anfallenden Arbeiten eingebracht – zum Teil bis zu sieben Tage die Woche. Damit hat er ein großes Herz bewiesen und ist ein leuchtendes Vorbild für Menschlichkeit und Nächstenliebe“, so der Minister. Ebenfalls ausgezeichnet wurde Dr. Dr. Eckhard Eichner für seine herausragende Verdienste um die Hospizarbeit und Palliativversorgung in Augsburg.

Beißwenger lobte: „Sie alle sind starke, unverzichtbare Säulen unserer Gesellschaft. Ohne Sie wären Bayern und Deutschland ein ärmeres Land. Der Verdienstorden ist die verdiente Anerkennung für einen langjährigen und außergewöhnlichen Einsatz. Sie sind die Gesichter einer Gesellschaft, die auch in schweren Zeiten zusammensteht! Heute sagen das ganze Land, die Bayerische Staatsregierung und ich ganz persönlich herzlich `Vergelt‘s Gott´, vielen Dank und herzlichen Glückwunsch!“

Ähnliche Artikel lesen:

Alle
Mitgliederversammlung Tafel Bayern e.V. 2025 in Reichertshofen. Foto: Susanne Monz

Ende März hat in Reichertshofen die Mitgliederversammlung des Landesverbandes Tafel Bayern e.V. stattgefunden.

arrow_right_alt mehr erfahren
Scheckübergabe in Günzburg. V.l.n.r.: Landrat Dr. Hans Reichart, Nicolas Berthold, Deutsche Postcode Lotterie, Mathias Abel, Geschäftsführer Caritasverband Günzburg, Peter Zilles, 1. Vorsitzender Tafel Bayern e.V., Petra Faber, Tafelleiterin und Hans Klement, Vorsitzender Caritasverband Günzburg. Foto: Angela Brenner

Im Kampf um die verheerenden Auswirkungen der Flutkatastrophe 2024 hat die Tafel Günzburg Unterstützung von der Deutschen Postcode Lotterie in Zusammenarbeit mit dem Landesverband Tafel Bayern e.V. erhalten.

arrow_right_alt mehr erfahren

Dank der Förderung der Deutschen Fernsehlotterie konnte der Landesverband Tafel Bayern e.V. in den vergangenen zwei Jahren die Landeslogistik weiter ausbauen.

arrow_right_alt mehr erfahren